Ein Dorf in Süddeutschland, Ende der 80er-Jahre. In einem verfallenen Bauernhaus trinkt eine WG am Küchentisch geklauten Wein. Es prosten sich zu: Ein Abiturient auf Sinnsuche, seine kleptomanische Freundin, ein bekiffter Elektriker im Netzhemd, eine kahlgeschorene Pyromanin, eine aussichtsreiche Violinistin und der bullige Bauerssohn, der gerade erst einen Suizidversuch überlebt hat.
Und im Hintergrund dudelt der Kassettenrekorder: „Our House…“
Bov Bjergs oranger Jugend-(?)-roman schwankt ständig zwischen Melancholie und Lebensfreude, Familiengefühl und Einsamkeit, Jugendträumen und ganz harter Realität. Die Bewohner*innen des „Auerhaus“ wachsen einem beim Lesen schnell ans Herz, gerade weil sie alle struggeln: Wenn sie gemeinsam das Leben feiern, wissen sie immer, dass sie aufeinander aufpassen müssen, wenn Feier und Leben nicht ganz schnell enden sollen.
Kickt dieser Roman Goethes „Werther“ aus dem Lehrplan…?
– – – – –
Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken.
Bleibe mit uns in Kontakt!
📷 »Laberfach« auf Insta
🌐 Unsere Website
🎥 »Laberfach« auf YouTube
📱 »Laberfach« auf TikTok
🐦 »Laberfach« auf BlueSky
🧵 »Laberfach« auf Threads
oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.