• Laberfach

    #56: Karen Köhler – Miroloi

    »Eselshure, Schlitzi, Nachgeburt der Hölle!«

    Karen Köhlers »Miroloi« schont die Leser*innen wirklich nicht: Mit der ausgelieferten Ich-Erzählerin Alina in der Parallelwelt eines verbiesterten Insel-Dorfes gefangen, spült einem Frauenhass, Gewalt, religiöser Fundamentalismus, Kindesmissbrauch und ein dunkles Dorf-Geheimnis nach dem anderen entgegen. Erst als Alina insgeheim Lesen lernt – für Frauen streng verboten – beginnt sie, die Mächtigen im Dorf zu hinterfragen. Zu spät?

    Vielen Dank an den Hanser-Verlag, den angeschlossenen Hörbuch-Verlag und die Autorin selbst, die uns alle das Okay für die Lesestücke innerhalb der Folge gegeben haben!

    Das Hörbuch »Miroloi« von Karen Köhler ist bei tacheles!/ROOF Music (roofmusic.de) erschienen, die Buch-Ausgabe im Hanser-Verlag ( (c) Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München).

    – – – – –

    Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken.

    Bleibe mit uns in Kontakt!

    📷 »Laberfach« auf Insta
    🌐 Unsere Website
    🎥 »Laberfach« auf YouTube
    📱 »Laberfach« auf TikTok
    🐦 »Laberfach« auf BlueSky
    🧵 »Laberfach« auf Threads

    oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.

    #55: Robert Seethaler – Der Trafikant

    Auf der Rückseite von Robert Seethalers »Der Trafikant« wird dessen »unerklärliche Leichtigkeit des Schreibens« gelobt – bei einem Roman über die Nazi-Zeit. Das schien auch uns schwerlich zusammenzupassen, machte das Lesen aber umso spannender:

    Protagonist Franz Huchel erlebt den sog. Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland in Wien live mit. Dennoch bleibt der politische Umschwung für ihn lange Zeit kaum greifbar, zumal ihm das Zeitungslesen schwerfällt und er eigentlich nur Augen für die mysteriöse Anezka hat. Ob Sigmund Freud ihm helfen kann?

    Wir wünschen allen Schüler:innen, die bald ggf. über dieses Werk ihre Abitur-Prüfung schreiben, von Herzen viel Erfolg!

    – – – – –

    Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken.

    Bleibe mit uns in Kontakt!

    📷 »Laberfach« auf Insta
    🌐 Unsere Website
    🎥 »Laberfach« auf YouTube
    📱 »Laberfach« auf TikTok
    🐦 »Laberfach« auf BlueSky
    🧵 »Laberfach« auf Threads

    oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.

    #54: Literatur der Weimarer Republik und Neue Sachlichkeit (Epochen-Folge 1918-1939)

    Schenkt Menschen eine liberale Demokratie und sie blühen auf!

    Gerade deshalb ärgern uns Schulbücher, die die Weimarer Republik nur als Ouvertüre des Nazi-Regimes erzählen. Denn da war noch so viel mehr:

    In der ersten Demokratie auf deutschem Boden besuchten die Menschen die neuen Kinopaläste, Revuen und Cabarets; wurden Fußball und Autos populär; fegten selbstbewusste Frauen in Paillettenkleid und Federboa zu Jazz und Swing übers Tanzparkett und boomte ein unbeschreiblich bunter Büchermarkt. Und das alles, obwohl die Politik sich im ständigen Krisen-Modus befand. Parallelen zu heute wie immer rein Zufällig…

    Unser Ein-Mann-Orchester Fandi hat viel Zeit und Leidenschaft investiert – nicht nur für das Gedichte-Medley, sondern auch, um für uns die Musik der »Roaring Twenties« aufleben zu lassen. Ergänzend zu seinem Part hat er eine 20er-Playlist für euch zusammengestellt: https://open.spotify.com/playlist/1NEMt7HlLRBjeT7GazXtQc?si=YEK9wueJQGuTBDg5v5rm3g&pi=e-m0EGiEQUR464

    Besten Dank außerdem an die drei Verlage, die uns erlaubt haben, komplette Texte von Irmgard Keun, Mascha Kaléko und Erich Kästner zu vertonen:

    Mascha Kaléko: „Möblierte Melancholie“ / „Langschläfers Morgenlied“. Aus Jutta Rosenkranz (Hg.): Mascha Kaléko. Sämtliche Werke und Briefe in vier Bänden. © dtv, München 2012.

    Erich Kästner: „Gewisse Ehepaare“ / „Sachliche Romanze“. Aus ders.: Doktor Erich Kästners lyrische Hausapotheke. © Atrium Verlag, Zürich 1936 und Thomas Kästner

    Irmgard Keun: „Abendstimmung in Schewningen“. © Ullstein Buchverlage 1940.

    – – – – –

    Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken.

    Bleibe mit uns in Kontakt!

    📷 »Laberfach« auf Insta
    🌐 Unsere Website
    🎥 »Laberfach« auf YouTube
    📱 »Laberfach« auf TikTok
    🐦 »Laberfach« auf BlueSky
    🧵 »Laberfach« auf Threads

    oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.

    #53: Anna Seghers – Transit

    Wir alle LIEBEN ja Formulare und Ämtergänge, aber habt ihr schonmal einen ganzen Roman darüber gelesen..?!

    Anna Seghers »Transit« stieß bei unserer Crew zugegebenermaßen auf wenig Gegenliebe, dabei vermittelt der Roman eben einfach die Stimmung unter den Flüchtlingen im Zweiten Weltkrieg:
    Ständige Ungewissheit zwischen Anspannung und bleierner Langeweile, Ziellosigkeit, flüchtige Begegnungen und allgegenwärtige bürokratische Schikane, die meistens nur mit ganz viel Vitamin B zu umgehen war. Kalkuliertes Quälen der Leser*innen also?

    Und was können heutige Schüler*innen damit anfangen?

    – – – – –

    Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken.

    Bleibe mit uns in Kontakt!

    📷 »Laberfach« auf Insta
    🌐 Unsere Website
    🎥 »Laberfach« auf YouTube
    📱 »Laberfach« auf TikTok
    🐦 »Laberfach« auf BlueSky
    🧵 »Laberfach« auf Threads

    oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.

    #52: Angie Thomas – The Hate U give

    »The Hate U Give little Infants fucks Everybody« (Tupac Shakur)

    Starr Carter lebt ein Doppelleben – einerseits lebt sie in der Black Community in Garden Hights, wo sie Freunde, eine herzliche Familie und echte Werte hat; andererseits ist sie das brave, angepasste (und einzige schwarze) Mädchen auf der elitären Williamson High-School, wo sie um keinen Preis anecken will.

    Und als ihr Kindheitsfreund direkt vor ihren Augen von einem (weißen) Cop erschossen wird, droht es Starr zu zerreißen.

    Zusammen mit Bianca (https://www.instagram.com/madame_mit_klasse) quatschen wir über Angie Thomas’ »The Hate U give« – einen Roman über starke Familienbande, Rassismus, Lebensrealitäten zwischen den Milieus, Coming of Age und ganz viel Herz.

    Entschuldigt bitte Audio-Schwankungen und gelegentliches Knistern – wir stellen für euch gerade die Postproduktion um. Ab der nächsten Folge ist alles viel besser als je zuvor! 😊

    – – – – –

    Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken.

    Bleibe mit uns in Kontakt!

    📷 »Laberfach« auf Insta
    🌐 Unsere Website
    🎥 »Laberfach« auf YouTube
    📱 »Laberfach« auf TikTok
    🐦 »Laberfach« auf BlueSky
    🧵 »Laberfach« auf Threads

    oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.