Zwei Jahre »Laberfach«! 🤯🥳🎉
Und natürlich seid ihr zur Geburtstagsparty eingeladen! Ihr habt uns Fragen und Themen geschickt, damit wir etwas zum Labern haben. Wie immer geht es ums Lesen, gute Bücher, lustige Geschichten und etwas Schule.
Danke für zwei großartige Jahre, liebe Hörer:innen! Auf viele weitere! 🍻💚
– – – – –
Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken.
Bleibe mit uns in Kontakt!
📷 »Laberfach« auf Insta
🌐 Unsere Website
🎥 »Laberfach« auf YouTube
📱 »Laberfach« auf TikTok
🐦 »Laberfach« auf BlueSky
🧵 »Laberfach« auf Threads
oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.
Wem die Realismus-Folge zu weichgespült war, der kommt heute voll auf seine Kosten:
Während ab den 1870ern die Arbeiter bis aufs Blut ausgebeutet und die Frauen belächelt und kleingehalten wurden, veranstaltete das Deutsche Reich in seinen neuen Kolonien seinen ersten Völkermord. Die Autor:innen der Epoche schlugen ihrem Publikum diese ganzen Abgründe komplett ungeschönt literarisch um die Ohren.
Dabei mussten wir feststellen, dass viele der Themen noch unangenehm aktuell sind. Also eine Epoche für den heutigen Lehrplan…?
– – – – –
Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken.
Bleibe mit uns in Kontakt!
📷 »Laberfach« auf Insta
🌐 Unsere Website
🎥 »Laberfach« auf YouTube
📱 »Laberfach« auf TikTok
🐦 »Laberfach« auf BlueSky
🧵 »Laberfach« auf Threads
oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.
Es gibt mal wieder Schweinkram! 🐷
Frank Wedekinds »Frühlings Erwachen« bringt die überfordernde Welt der Pubertät auf die Bühne: In der einen Szenen tuscheln die Gymnasiast:innen noch awkward darüber, wo eigentlich die Babys herkommen. Plötzlich geht es um Suizidgedanken, gewalttätige Eltern und ein zynisches Schulsystem, nur damit sich Hänschen im übernächsten Moment einen auf der Bühne herunterholt.
Das wilde Hakenschlagen zwischen drastischen Schockszenen und wilder Cringe-Comedy hat uns ganz schön in Atem gehalten. In jedem Fall wild, dass so etwas regelmäßig in Schulklassen gelesen wird. Aber auch zu Recht?
– – – – –
Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken.
Bleibe mit uns in Kontakt!
📷 »Laberfach« auf Insta
🌐 Unsere Website
🎥 »Laberfach« auf YouTube
📱 »Laberfach« auf TikTok
🐦 »Laberfach« auf BlueSky
🧵 »Laberfach« auf Threads
oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.
Wenn Leute von ihrer Schulzeit erzählen, meinen viele, sie hätten im Unterricht 9, 10, 13 Jahre nur über die Nazi-Zeit gesprochen. Was davon zu halten ist, sei mal dahingestellt, aber Romane aus der NS-Zeit sind auch in Deutsch gängig:
Arno Geigers »Unter der Drachenwand« beginnt 1943 an der Ostfront – aber erzählt von den Menschen abseits des Kriegsgeschehens und brauner Uniformen. Im romantisch angehauchten Dorf »Mondsee« suchen sie einen Alltag im Krieg mit Beziehung, Familie, Trauma-Verarbeitung, Sucht, ständiger Sorge und häufig auch: bleierner Langeweile.
Der bisher dickste (480 Seiten!) und aktuellste (2018!) Schinken in diesem Podcast steht zurzeit im Lehrplan der Deutsch-Leistungskurse in NRW. Vielleicht kennt ihr ja jemanden, dem die Folge bei der Abi-Vorbereitung helfen könnte.
Trotz des bitteren Themas: Gute Unterhaltung!
Wenn Leute von ihrer Schulzeit erzählen, meinen viele, sie hätten im Unterricht 9, 10, 13 Jahre nur über die Nazi-Zeit gesprochen. Was davon zu halten ist, sei mal dahingestellt, aber Romane aus der NS-Zeit sind auch in Deutsch gängig:
Arno Geigers »Unter der Drachenwand« beginnt 1943 an der Ostfront – aber erzählt von den Menschen abseits des Kriegsgeschehens und brauner Uniformen. Im romantisch angehauchten Dorf »Mondsee« suchen sie einen Alltag im Krieg mit Beziehung, Familie, Trauma-Verarbeitung, Sucht, ständiger Sorge und häufig auch: bleierner Langeweile.
Der bisher dickste (480 Seiten!) und aktuellste (2018!) Schinken in diesem Podcast steht zurzeit im Lehrplan der Deutsch-Leistungskurse in NRW. Vielleicht kennt ihr ja jemanden, dem die Folge bei der Abi-Vorbereitung helfen könnte.
Trotz des bitteren Themas: Gute Unterhaltung!
– – – – –
Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken.
Bleibe mit uns in Kontakt!
📷 »Laberfach« auf Insta
🌐 Unsere Website
🎥 »Laberfach« auf YouTube
📱 »Laberfach« auf TikTok
🐦 »Laberfach« auf BlueSky
🧵 »Laberfach« auf Threads
oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.